Was machen Lehrerinnen eigentlich in den Ferien?
Malern. Und außerdem heißt das unterrichtsfreie Zeit, sagen Lehrer gern. Das heißt: In den Ferien wird natürlich trotzdem gearbeitet, nur eben ohne Kinder. Das alte Schuljahr wird weggeräumt, das neue vorbereitet, Termine und Weiterbildungen wahrgenommen und geplant, endlich mal Arzttermine wahrgenommen und eben auch die ein oder andere Wand für ein schönes Klassenzimmer frisch gestrichen, in dem die Kinder gern und mit Freude lernen. Auf dem Bild unserer Vorher-Nachher-Show sehen Sie das neue Klassenzimmer der 3d, das in den nächsten Tagen noch schön eingerichtet und dekoriert wird.

Turn-AG mit Gerätturn-Abzeichen
Nach langem Üben zeigten die Teilnehmer der AG „Bewegen an Geräten“ ihren Lernfortschritt und sammelten Punkte für das Gerätturn-Abteichen des Deutschen Turnerbundes.
Am Barren, Boden, Balken und Sprung haben die Kinder fleißig geübt und neben allgemeinen Leistungsvoraussetzungen auch Elemente erlernt, die über die Anforderungen des schulischen Lehrplans hinausgehen.
„Ich denke die Kinder haben einen guten Einblick in die vielfältige Sportart Turnen gewonnen. Da ist durchaus Potenzial vorhanden.“, freut sich Herr Wolfram, selbst aktiver Turner, Trainer und Kampfrichter über ein gelungenes Turn-Halbjahr.


Schmetterlings-Projekt in Klasse 1
Die Klasse 1d hatte Dank einer Spende die Möglichkeit, das Wunder des Lebens im Rahmen eines Schmetterlingsprojekts hautnah erleben zu dürfen. Über mehrere Tage kümmerten sich die Kinder liebevoll um mehrere Raupen, bis sich diese verpuppten und zu schönen Schmetterlingen wurden.
Am Ende wurde jeder Schmetterling verabschiedet und in die Freiheit entlassen.


CWS ist Pokalsieger! Pokalsieg beim Mädchen-Soccer-Cup 2022
Bei angenehmen Temperaturen machten sich sechs Mädchen und Sportlehrer Herr Wolfram auf zur Fußballschule „Egidius Braun“. Im Rahmen der Frauen-Europameisterschaft starteten wir bei den Erst- und Zweitklässlern. Aufgrund von Teilnehmerschwäche mussten Maleen R., Arwa M., Marie W., Aimée St., Fayzeh F. und Annika P. sogar gegen Mädchen aus den Klassen 3 und 4 antreten. Das Sixtett spielte stellvertretend für das Land Spanien. Der Auftakt begann etwas nervös und gehemmt, hatten doch die meisten Mädchen wenig Fußballerfahrung. Lange mussten sie auch auf ihr erstes Tor warten. Im fünften Spiel platzte der Knoten endlich und der erste Sieg wurde eingefahren. Ein weiterer folgte. Schließlich stand eine Bilanz von 2Siegen und 5 Niederlagen zu Buche. „Über so lange Zeit körperlich und geistig bereit zu sein, haben unsere Spielerinnen toll hinbekommen.“ Letztlich gewannen sie sogar noch die Fairplay-Wertung und den Silberpokal als zweitbeste Mannschaft bei den Kleinen!
„Es war schön zu sehen, wie sich die Mädchen von Spiel zu Spiel gesteigert haben. Kleinere körperliche und mentale Tiefs konnten sie überwinden. Der Fußballverband der Stadt hat ein super Turnier organisiert, es gab Verpflegung und tolle Preise. Mit Sicherheit war es für unsere Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis mit einigen Lerneffekten." wertet Herr Wolfram den gelungenen Tag aus.

Abschlusstage Klasse 4
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die vierten Klassen bereiten sich auf den Abschied in die weiterführenden Schulen vor. Um diesen Abschied gemeinsam zu begehen, bietet das CVJM in Leipzig Schönefeld die Abschlusstage an. Hier können die Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte, die bald getrennte Wege gehen werden, gemeinsam die bisherige Zeit auf verschiedene Arten reflektieren und den Veränderungen, die anstehen, zusammen und unterstützend Raum geben. Der Wechsel von Grundschule zur weiterführenden Schule fällt nicht allen Kindern leicht, umso dankbarer sind wir für die Schulsozialarbeit beim CVJM.
Singathon
Am zweiten Juniwochenende fand auch der Singathon in Kooperation mit der Musikschule Leipzig statt. Da waren wir natürlich mit am Start, denn wir halten es da mit Madonna: "Music makes the people come together!" Und wie man auf dem Bild auch schön sehen kann: Musik bringt Leben in die Bude, macht den Kindern und Erwachsenen Spaß und bringt jede Menge Freude.

ZWUSCH - Ideen für die Nutzung des Kinder- und Jugendhilfefonds
Das Kinder- und Jugendbüro des Kinderschutzbund Leipzig e.V. stellt für den Stadtteil Schönefeld einen Kinder- und Jugendfond zur Verfügung und sucht dafür Kinder und Jugendliche, die eigene Projektideen und Wünsche bezüglich ihres Zusammenlebens und ihrer gemeinsamen Freizeitgestaltung im Stadtteil entwickeln und umsetzen möchten. Es können Mittel bis zu 750 € pro Projektidee beantragt werden.
Das Ideen-Video der Clara Wieck-Schule findet ihr hier, wenn ihr auf den Downloadlink klickt - wir finden es ganz große Klasse! Wir drücken ganz fest die Daumen, dass das Video der CWS Beachtung findet!
Video.mp4
Download
Kinderfest Schloss Schönefeld
Traditionell am zweiten Samstag im Juni findet das Kinderfest im Schloss Schönefeld statt. Nachdem es im letzten Jahr coronabedingt nicht stattfinden konnte, hatten in diesem Jahr alle Beteiligten jede Menge Spaß und Sonne satt.


Lesen ist Zauber
Endlich wieder ein Lesewettbewerb!
Gespannt lauschten wir am Donnerstag, dem 19. Mai, den 36 VorleserInnen.
Alle Kinder haben eine tolle Buchvorstellung gezeigt und es der Jury nicht leicht gemacht. Doch wie es bei einem Wettbewerb ist, konnte es auf Klassenstufenebene nur einen Sieger geben.
Die SiegerInnen sind:
Klasse 1: Tiana
Klasse 2: Maleen
Klasse 3: Lukas
Klasse 4: Hugo
Wir danken allen LeserInnen, ZuhörerInnen, der Jury und allen HelferInnen und freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Kleine Kochstars aus der CWS im Kinder-Erlebnisrestaurant
In dieser Woche ging es für 22 Kinder aus der Clara-Wieck-Schule in das Leipziger-Kinder-Erlebnisrestaurant in der Eisenbahnstraße 130. Unter professioneller Anleitung kochte dort die 3b ein Drei-Gänge-Menü, das laut Kindermund „ganz vorzüglich und schmackhaft“ war: Es gab im Vorprogramm eine Kartoffelsuppe, im Hauptgang Kartoffelpuffer mit Kräuterschmand und zum Nachtisch Sächsische Quarkkeulchen mit selbstgemachtem Apfelmus. Alle Kinder bekamen dafür eine Aufgabe, schnippelten und schälten und waren im Anschluss mit vollem Bauch ganz zurecht stolz auf das selbstgekochte 3-Gänge-Menü.

© Ralf Rangnick Stiftung
Yussuf Poulsen bleibt Pate unserer Schule!
Große Freude in der Clara-Wieck-Schule: Yussuf Poulsen verlängerte in diesem Schuljahr seine Schulpatenschaft mit unserer Schule.
Durch die finanzielle Unterstützung konnten innerhalb des Projekts "Unternehmen machen Schule" neue Hochbeete für den Schulgarten angeschafft und verschiedene Materialien für unsere Druckwerkstatt eingekauft werden. Damit steht einem kreativen Frühling an der CWS nichts im Wege!
Wir bedanken uns bei Yussuf Poulsen für sein Engagement für eine verbesserte Bildung!
(PM RRS)

Wir machen Druck
Heute konnten wir endlich unsere neue Druckpresse im Kunstkabinett ausprobieren. Die Schülerinnen und Schüler der CWS und natürlich das gesamte Kunstteam bedanken sich bei der Ralf Rangnick Stiftung für die Unterstützung!
Nach den ersten Skizzen und etwas Kopfkratzen - die Buchstaben müssen seitenverkehrt auf den Druckstock, damit der Druck im Anschluss lesbar ist - wurden die neuen Softcutplatten mit Schneidemessern bearbeitet, ein paar Pflaster auf Finger geklebt und schließlich mit herrlich schmatzender Farbe gedruckt. Alle Beteilgten sind zu Recht mächtig stolz auf die Ergebnisse!
Die ersten Drucke erfreuen nun gerahmt und an der Wand unsere Heldinnen im Sekretariat und in der Schulleitung.

Endlich Frühling!
Die dunkle, kalte Zeit des Jahres liegt nun endlich hinter uns und der Frühling hat begonnen! In der Schule lernen die Kinder in diesen Wochen die Vögel kennen, die nun wieder zu uns zurückkehren und auch die, die uns hier im Winter begleitet haben.
Und selbstverständlich beginnt auch bei uns die Zeit der Aussaat, wir bepflanzen fleißig die Schulgarten-Beete. Hier finden die ersten Frühblüher Platz, die Kinder lernen Hyazinthen, Primeln, Gänseblümchen, Tulpen, Narzissen und die kleinen Traubenhyazinthen kennen. Die kleinen Frühblüher-Kraftwerke sind erste wichtige Nahrung für hungrige, gerade aus der Winterstarre aufgewachte und noch schwache Insekten. Demnächst werden wir in der Schule wildbienenfreundliche Samen für den Sommer au
Genießen Sie den Frühling derweil,
Ihr CWS-Team

Frohes Fest!

Große Freude für Senioren "Am Sonnenpark"
Die Bienenkinder der Klasse 1d haben für die Senioren im Seniorenheim „Am Sonnenpark“ Kunstwerke erstellt. Diese bilden nun einen bunten Adventskalender und bereiten den Senioren (darunter auch ehemalige LehrerInnen) täglich eine Freude!

Advent, Advent ...
Auch bei uns an der Clara-Wieck-Schule hat die Adventszeit eingehalten: Unser Schulhausmeister hat die Weihnachtsdeko im Schulhaus aufgehängt und in jedem Klassenzimmer wird fleißig gebastelt, geschnitten und geklebt. Ganz neu in diesem Jahr und nicht nur für die Kinder unserer Schule eine große Freude: Unser Adventskalender! Er ist gefühlte 60 mal 30 Meter im Maß und wir freuen uns tierisch, jeden Tag ein neues Fenster im wahrsten Sinne des Wortes präsentieren zu können: In den vergangenen Wochen haben alle Kolleginnen und Kollegen ganz fleißig an diesem Projekt gearbeitet und so konnten wir unser Schulhaus zum Kalender machen. Die Hofseite des Schulgebäudes ist nun bestückt mit 24 Adventsmotiven. Jede Klasse hat sich beteiligt und wir stehen heute zum ersten Mal begeistert auf dem Hof und schauen nach oben Richtung 4a ins Obergeschoss, wo sich das erste Fensterchen gezeigt hat.
Wir hoffen, so Ihren Kindern trotz der nervenaufreibenden pandemischen Situation dennoch Beschaulichkeit, Ruhe, Licht und allem voran Freude in den Schulalltag bringen zu können.
Ein Dank an dieser Stelle an den Förderverein der Clara-Wieck-Schule, der uns das Licht für unsere Adventskalender-Fenster gesponsert hat. Bilder folgen natürlich!
Vorlesepaten für 19.11.2021 gesucht!

Das Jahr des Igels

Liebe Eltern,
vielleicht wundern Sie sich schon das ganze Jahr, vielleicht wissen Sie aber auch Bescheid: Das Jahr 2021 ist das Jahr des Igels. Auch wir an der CWGS basteln, zeichnen, malen und erkunden rund um den stacheligen Zeitgenossen. Gerade jetzt im Herbst beginnt eine wichtige Zeit für den Igel: der Winterschlaf. Dafür kugelt er sich in einem ihm genehm erscheinenden Laubhaufen zusammen und macht sich bereit für einen episch langen Winterschlaf. Sollten Sie einen Igel, zum Beispiel bei Gartenarbeiten, in seinem kuscheligen Laub-Nest finden: Keine Bange, er wird entweder gleich weiterschlafen, wenn Sie ihn vorsichtig wieder zudecken. Oder er nutzt die kurze Störung geht und kurz mal aufs Klo (wirklich!), um dann schleunigst weiterzuschnarchen. Dabei macht er pro Minute lediglich drei bis vier Atemzüge (und wird fälschlicherweise oft für tot erklärt). Sollten Sie einen Garten haben, lassen Sie in einer Ecke gern etwas Laub und Reisig liegen, der Igel dankt es Ihnen! Wir wünschen Ihnen einen schönen November!
Es geht los!

An der Clara-Wieck-Schule lernen Kinder aus der ganzen Welt, Kinder mit ganz unterschiedlichen Hintergründen, Familien und Kulturen. Wir freuen uns auf jedes einzelne und werden auch in diesem Schuljahr alles geben, damit wir Ihre Sprösslinge so gut wie möglich unterrichten, damit Ihre Kinder lernen und wachsen können. Ganz nebenbei: Auch wir als Team der CWGS lernen und wachsen jeden Tag. Alle gemeinsam werden wir ein gutes, ein lehrreiches, ein lustiges und interessantes Schuljahr 2021/22 erleben! Wir freuen uns sehr drauf!
Willkommen Schulanfänger und Schulanfängerinnen
in der Clara-Wieck-Schule

Am 4.September 2021 begrüßten die Lehrerinnen und Lehrer der Clara-Wieck-Schule 111 Schulanfänger und Schulanfängerinnen.
Nicht nur in der Koala-Klasse gab es ein Herzliches Willkommen.